Kapelle im Glockenturm der profanierten Liebfrauenkirche
Altar, Ambo aus der profanierten St. Martinskirche
Kruzifix: Ein ca. 230 Jahre altes Wegekreuz, das ursprünglich an dem geschichtsträchtigen Ort, der sogenannten „Krausen Linde“ an der Neubeckumer Straße stand.
Bildnis der Mutter Gottes Maria v. Guadelupe aus Mexiko
Bronze-Relief: Hl. Drei Könige (Bleckmann)
farbiges Rundfenster, gestiftet 1961 vom KKV „Merkuria“ Beckum
Gottesdienste sind dort an jedem Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr (Ausnahme: der 1. Donnerstag im Monat)
Nach einem Unwetter waren am Strand unzählige Seesterne angespült worden. Ein kleiner Junge lief dort entlang, nahm Seestern für Seestern vom Boden auf und warf einen nach dem anderen zurück ins Meer.
Ein Mann, der das beobachtete, ging zu dem Jungen und sagte: „Das ist völlig sinnlos. Der ganze Strand ist doch voll von Seesternen; du kannst sie nicht alle retten. Was du tust, ändert nicht das Geringste.“
Der Junge überlegte kurz, ging zum nächsten Seestern, hob ihn vorsichtig vom Boden auf und warf ihn ins Meer zurück. Zu dem Mann sagte er: „Für ihn ändert es alles!“