(1.5.2025)Vor 15 Jahren machte der Leiter des Canisius Kollegs in Berlin jahrelangen, sexuellen Missbrauch durch Mitbrüder an seiner Schule öffentlich, um das Schweigen über die begangenen Taten zu brechen, und den Opfern Gerechtigkeit widerfahren zu lassen. Seitdem haben viele deutsche Bistümer eigene Missbrauchsgutachten in Auftrag gegeben, die Erschreckendes zutage förderten. Die Aufarbeitung dauert bis heute an und bringt immer wieder neue Fälle sex. Missbrauchs ans Licht. Bei allen bekannten Opfern, die den Mut und die Kraft hatten ihre traumatische Geschichte anzuzeigen, muss davon ausgegangen werden, dass die Dunkelziffer auf Opferseite um ein Vielfaches höher liegt. Neben dem mannigfachen Leid der betroffenen Opfer, lässt das teilweise intransparente, vertuschende Verhalten kirchlicher Amtsträger im Umgang mit Tätern, in den betroffenen Gemeinden in denen diese tätig waren, ein komplexes Gefühlschaos aus Unverständnis, Wut, Unglauben, Ohnmacht, Misstrauen, Verletzung, Hilflosigkeit, Trauer, u.v.m. zurück.
Aus gegebenem Anlass möchten wir, die Pfarrgemeinden St. Bartholomäus/Ahlen und St. Stephanus/Beckum, ein Angebot ermöglichen, miteinander in Kontakt und im Austausch über ein komplexes Thema zu bleiben, welches uns alle ohnmächtig und sprachlos zurücklässt.
Dazu möchten wir den Film „Gelobt sei Gott“ von Francois Ozon zeigen, dem ein authentischer Missbrauchsskandal in Lyon/Frankreich zugrunde liegt. Der Film stellt verschiedene Opfer in den Vordergrund, zeigt welche Auswirkungen der erlittene Missbrauch auf ihr Leben, ihre Beziehungen … hatte, beleuchtet auch das Verhalten des Täters sowie den intransparenten, vertuschenden Umgang kirchlicher Vorgesetzter mit den dutzenden Vorfällen.
Zum Film gibt es eine kurze Einführung sowie ein 15 min. Filmgespräch im Anschluss an die Vorführung. Die Moderation liegt in den Händen von Sebastian Aperdannier (Münster), Thomas Gocke (Ahlen) und Sabrina Fortmann (Beckum).
Mitfahrgelegenheiten zum Kino organisiert das Pfarrbüro (02521 3096). Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.