Meine Güte…..was für Hüte….

..unter diesem Motto lädt die Aktion Freundschaft ganz herzlich
zum Karnevalskaffee-Klatsch am Samstag, den 22.02.2025 ab 15:11 Uhr
in das Pfarrheim St. Stephanus ein.

Neben den Bonsais, dem Kinderprinzenpaar werden auch die Sandkuhle Kids
dabei sein. Die Aktion Freundschaft freut sich, wenn viele Gäste gut gelaunt
mit feiern. Getreu dem Motto der Feier wurden schon wunderbare Hüte kreiert, die die
Mitgliedern der Aktion Freundschaft an diesem Nachmittag präsentieren
werden.

Anmeldung bis zum 14.02.2025 im Pfarrbüro unter 02521 3096

Abschluss Ausbildung Wortgottesdienstleiter/-innen

(22.1.2025) Mit heutigem Tag konnte der Abschluss der Ausbildung zum/r Wortgottesdienstleiter/in in der Stephanus-Kirche in Beckum im praktischen und theoretischen Teilen der Ausbildung abgeschlossen werden. In den nächsten Wochen erhalten die Teilnehmer die Ernennungsurkunde durch das Bistum Münster. Ein herzliches Dankeschön an Dieter van Stephaudt, Leiter Familienbildungsstätte Oelde-Neubeckum, für die Ermöglichung der Ausbildung und  seinem  Einsatz. Herzlichen Glückwusch den Teilnehmern und Gottes Segen für die Arbeit in den Gemeinden.

Text und Bild: Bernd Kruse, Öffentlichkeitsarbeit 

Ameland 2025

(17.1.2025) Am Samstag, dem 17.01.2025 beginnt die Anmeldung für das Sommerferienlager der Kirchengemeinde auf der niederländischen Insel Ameland. Mitfahren können voraussichtlich ca. 63 Jungen und Mädchen im Alter von 9-14 Jahren.
Die Anmeldeunterlagen können Sie hier herunterladen (auf den Link klicken)  und dem Pfarrbüro  in gedruckter Form abholen.
Bitte geben Sie die Anmeldung bis zum 21.1.2025 im Pfarrbüro ab oder senden Sie sie per E-Mail an (kontakt@amelandferienlager-beckum.de).
Die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen entscheidet nicht über die Teilnahme an der Freizeit (s. Infoblatt).

 

Infoblatt Ameland 2025

Anmeldung Ameland 2025a

Tannenbaumaktion 2025

(12.1.2025) Mit Einsatz und Freude machten sich am vergangenen Samstag Mitglieder der Landjugend, der Pfadfinder und der Kolpingsfamilie daran, die ausgedienten Weinhnachtsbäume in den Beckumer Straßen einzusammeln. Insgesamt waren über 50 Helferinnen und Helfer unterwegs, um mit sechs Treckergespannen von Straße zu Straße zu fahren, die Bäume aufzuladen und sie anschließend fachgerecht zu entsorgen. Trotz der Kälte hatten alle Beteiligten erkennbar Spaß an ihrem ehrenamtlichen Tun.
Der Erlös der Aktion kommt wohltätigen Zwecken und der Vereinsarbeit zugute.

Weihnachtskonzert 2024

(29.12.2024) Die Pfarrgemeinde St. Stephanus hatte am ersten Sonntag nach Weihnachten zu einem weihnachtlichen Konzert in die Pfarrkirche St. Stephanus eingeladen. Die Kirche füllte sich bereits frühzeitig mit Besuchern und Besucherinnen, die sich bei diesigem Wetter auf den Weg gemacht hatten, um den weihnachtlichen Klängen zu lauschen. Der Chor „Second Voice“ unter der Leitung von Thomas Niehaus und der Chor „Cantare“ unter der Leitung von Kantor Berthold Labuda präsentierten ein Programm aus klassischen und moderneren Weihnachtsliedern. Erwachsene und Kinder lauschten aufmerksam den beiden Weihnachtsgeschichten, die von Gabriele van Stephaudt in eindrücklicher Weise vorgetragen wurden. Mit lang anhaltendem Applaus wurde den beiden Chören gedankt, und bereits jetzt freuen sich alle auf Weihnachten 2025.
Nach dem Konzert wurde um eine Spende für „Caritas International“ gebeten; erfreulicherweise kamen fast 700,- € zusammen. Den Spendern sei herzlich für ihre Großzügigkeit gedankt.

2. Weihnachtstag in der Josefskapelle Dünninghausen

(26.12.2024) Pünktlich zum Gottesdienst am 2. Weihnachtstag konnte die Glocke der Josefkapelle die Besucher von Nah und Fern in Dünninghausen begrüßen. Unter der Leitung von Pastor Dr. Stefan Peitzmann  wurde das feierliche Festhochamt gefeiert. Nach wochenlangen Chorproben wurde der Gottesdienst vom Kapellenchor Dünninghausen unter der Leitung von Nathalie Rath und Christian Weber musikalisch begleitet. Nur zu Weihnachten bildet sich der Chor bereits nach den Herbstferien zu wöchentlichen Proben in der Kapelle und freut sich auf das Festhochamt am 2. Weihnachtstag. Am 3.1.2025 findet traditionell noch das Singen an der Krippe statt unter Mitwirkung des Chores „Second Voice“ und dem Kapellenchor Unterberg um 19.00 Uhr in Dünninghausen statt. Hierzu laden die Verantwortlichen herzlich ein.

Für die polnische und vietnamesische Gemeinde

(19.12.2024) Für die Mitglieder der polnischen und vietnamesischen Gemeinde gibt es zum 4. Adventssonntag Veränderungen bei den Gottesdienst- und Beichtzeiten. Die aktualisierten Termine finden Sie hier auf der Homepage unter „Gottesdienste in dieser Woche“ und unter „Pfarrnachrichten“. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Alle Jahre wieder

(16.12.2024) Seit vielen Jahren ist es feste Tradition, dass Mitglieder der Landjugend (KLJB) in den Tagen vor Weihnachten eine große Fichte als Christbaum in die St. Stephanus-Kirche bringen. So auch in diesem Jahr. 
Am Montagabend fuhr ein stattlicher Tieflader an der Kirche vor, und flugs waren helfende Hände zur Stelle, um den Baum in die Kirche zu bugsieren. Unter fachkundiger Anleitung von Küster Manfred Niehaus und Ferdi Plaßmann wurde er anschließend im Chorraum aufgerichtet und feinjustiert.
In den nächsten Tagen kommt dann noch die Lichterkette hinzu, so dass (in dieser Hinsicht) für das Weihnachtsfest alles vorbereitet ist.
Den Landjugendlichen sei für ihren zuverlässigen und zupackenden Einsatz herzlich gedankt.

Adventsliedersingen in der Ludgeruskapelle Unterberg

(15.12.2024) Zum Adventsliedersingen hatte die Kapellengemeinde Unterberg am vergangenen Sonntagnachmittag in die Ludgerus-Kapelle eingeladen. Von Nah und Fern strömten die Gäste, so dass die Kapelle aus alle Nähten platzte. Dieses freute den Vorsitzenden Ludger Lichte sehr, und er begrüßte die jungen und älteren Zuhörer herzlich in der Kapelle. Der Kapellenchor Unterberg unter der Leitung von Lukas Falbrede stimmte in die Adventslieder ein und erhielt im Anschluss einen großen Applaus. Der Chor freut sich nun auf das gemeinsame Singen an der Krippe am Freitag, dem 3.1.2025 in der Kapelle in Dünninghausen.

„Musik zur Marktzeit“

„Musik zur Marktzeit“ im Dezember 2024

Zu einer adventlichen „Musik zur Marktzeit“ wird für 14.12.2024 um 11.30 Uhr in die Stephanuskirche eingeladen. Zu Gast ist Dr. Elena Potthast-Borisovets, Kantorin aus Wadersloh. Sie singt und spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart, Alexandre Guilmant und Jehan Alain. Der Eintritt ist frei. Herzliche Einladung.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner