(4.5.21) Lagerfeuer, Kerze, Riesenrad und Kartenspiel. Was diese vier Begriffe gemeinsam haben? Ganz klar: Messdienersein in St. Stephanus. Die Messdienergemeinschaft hat seit Anfang Mai die Gestaltung der Plakate rund um die Kirche übernommen und sich hierfür ein kreatives Thema überlegt: „Was verbindest du mit den Messdienern?“.
Da kamen viele Ideen auf, sodass Gruppenkinder und Leiter jeweils ihre Assoziationen auf Puzzleteile malten, welche dann später zusammengefügt wurden. Von den bekannten Aktionen der Messdiener wie dem Pfingstzeltlager, der Übernachtung im Pfarrheim oder dem Ausflug in einen Freizeitpark, bis zu den Gruppenstunden und dem Dienst in der Kirche, wurden viele bunte und einfallsreiche Bilder gesammelt.
Einige Eindrücke gingen aber auch darüber hinaus wie zum Beispiel das schlichte Wort „Gemeinschaft“. Die Symbolik der Puzzleteile soll vor allem auch den Zusammenhalt in der Messdienergemeinschaft verdeutlichen. Besonders in Coronazeiten sei es schwer, die beliebten Aktionen oder gar wöchentlichen Gruppenstunden auf die Beine zu stellen. Dennoch sei es nicht unmöglich, sodass nun vorerst auf Online-Gruppenstunden umgestiegen und Aktionen durch neue Formate ersetzt wurden. Nach der bunten Fahne zur Unterstützung der LGBTQ-Community am Kirchturm, bringen die Messdiener und Messdienerinnen nun noch mehr Farbe auf den Kirchplatz. Die eingerahmten Plakate an den Bäumen zeigen, was das Messdienersein in Beckum aus macht. Und das auf eine farbenfrohe und kreative Weise: einem Puzzle.
Text und Bilder: Maren Deimel und die Messdiener St. Stephanus
Mach alles neu!
Durch Dich
Heiliger Geist
Kann alles neu werden
Gib uns neue Gedanken
Und lass uns das Undenkbare denken
Gib uns neue Gefühle
Und lass uns das Unbegreifbare fühlen
Gib uns neue Taten
Und lass uns das Unmögliche tun
Gib uns ein neues Herz
Und lass uns dem Unfassbaren Raum geben
Mach alles neu
Und lass uns Deine neue Welt sein
Hier auf Erden
Anton Rotzetter, Gott der mich atmen läßt, Freiburg 1994