„Schöpfungsgarten 2021“ – Es gibt immer eine Möglichkeit…die Schöpfung zu bewahren.
In einem feierlichen Gottesdienst konnte am Samstagabend in der Propsteikirche St. Stephanus durch Pastor Ludger Schlotmann der Schöpfungsgarten eröffnet werden. Der Besuch des Schöpfungsgartens soll zum Nachdenken über die Elemente Sonne, Mond und Sterne, Wind, Luft und Wolken, Wasser, Feuer, Erde, Früchte, Tiere und Müll anregen. Gottes Schöpfung bewahren? Was kann jeder Einzelne machen, um die Schöpfung zu erhalten? Es freuen sich auf Ihren Besuch, die Landfrauen Beckum, die Pfadfinder, die Landjugend Beckum, die Kolpingfamilie, die Arbeitsgruppe „Eine Welt“ und der Pfarreirat der Gemeinde; sie alle wünschen Ihnen nachhaltige Eindrücke.
Nach einem Unwetter waren am Strand unzählige Seesterne angespült worden. Ein kleiner Junge lief dort entlang, nahm Seestern für Seestern vom Boden auf und warf einen nach dem anderen zurück ins Meer.
Ein Mann, der das beobachtete, ging zu dem Jungen und sagte: „Das ist völlig sinnlos. Der ganze Strand ist doch voll von Seesternen; du kannst sie nicht alle retten. Was du tust, ändert nicht das Geringste.“
Der Junge überlegte kurz, ging zum nächsten Seestern, hob ihn vorsichtig vom Boden auf und warf ihn ins Meer zurück. Zu dem Mann sagte er: „Für ihn ändert es alles!“