Hallo, ich bin luca!

(15.3.2021) Das Check-In System „luca“ ermöglicht ab sofort auch in der katholischen Pfarrgemeinde St. Stephanus eine schnelle und datenschutzkonforme Kontaktnachverfolgung, um Corona-Infektionsketten zu unterbrechen.

Mit der luca-app können Sie Ihre Anwesenheit in der Kirche, im Pfarrheim und im Pfarrbüro  ganz einfach dokumentieren. Sie müssen sich keine Sorgen machen, was mit Ihren Daten passiert. Veranstalter und Betreiber können sie nicht auslesen, nur das Gesundheitsamt kann Ihre Kontakthistorie anfragen und entschlüsseln.

Laden Sie sich mit Ihrem Handy die luca-app herunter und scannen Sie den QR-Code. Diesen finden Sie am Eingang der Kirche, und schon sind Sie registriert. Dieses ersetzt die Registrierung über das Ausfüllen der blauen Karten am Eingang. Komm, mach mit! 

Weitere Infos unter: www.luca-app.de

Licht der Osterkerze 2021

Die Pfarrgemeinde St. Stephanus möchte auch in diesem Jahr zu Ostern das Licht der Osterkerze in die Familien bringen. Da wegen der anhaltenden Pandemie einige Gemeindemitglieder von einer Teilnahme an den  Gottesdiensten eventuell noch Abstand nehmen, soll die Möglichkeit geboten werden, das Osterlicht nach dem österlichen Geläut am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr in St. Stephanus in die Familien zu bringen. Wer das Licht überbracht haben möchte, kann sich telefonisch bis zum 31.3.2021 im Pfarrbüro unter Tel. 02521.3096 melden.

Angegeben werden sollten Name, Adresse und Telefonnummer. Kleine Osterkerzen für den privaten Gebrauch können ab dem 27. März hinten in der Kirche erworben werden. Aus hygienischen Gründen werden die Ehrenamtlichen unter Einhaltung des Mindestabstandes die von Ihnen bereitgestellte Kerze mit dem Osterlicht entzünden. In der Propsteikirche kann an den Ostertagen das Licht auch außerhalb der Gottesdienste geholt werden. Eventuell wird es auch wieder ein Drive-in wie beim Friedens-Licht aus Bethlehem geben. Möge das Licht mit der Freude der Osternacht in Ihre Wohnungen einziehen, auf dass es ein frohes Osterfest werde.

Der andere Kreuzweg

Stimmen aus der Gemeinde zu Corona, Teil 1

Weltgebetstag 2021

Ameland@home

Wie schade ist es, dass es für die Kinder auch in diesem Jahr wieder nicht nach Ameland geht! Viele hatten sich schon so sehr auf den Hof Molenwiek, das Meer und die Dünen gefreut.
Und auch wenn es in diesem Sommer nicht auf die traditionsreiche Insel geht, so soll es doch ein kleines Ameland-Ersatz-Programm geben – nämlich Ameland@home. Gewissermaßen „Ferien auf dem Bauernhof“.
Eine Woche lang (2.-6. August) gibt es von morgens bis abends Spaß und Action auf einem Hof ganz in der Nähe von Beckum. Geschlafen wird allerdings zuhause.

Für dieses Projekt laufen bereits die Vorbereitungen, und es wäre hilfreich, wenn die Betreuermannschaft etwas über die Wünsche der Interessierten erfahren könnte. Dazu gibt es einen kleinen Fragebogen, der ganz schnell und unkompliziert ausgefüllt werden kann.
Den Fragebogen findet man unter diesem Link. Einfach ausfüllen, abschicken und fertig. Es wäre klasse, wenn möglichst viele (ehemaligen und künftige) Ameländer mitmachten.

Großer Saal im Pfarrheim erscheint im neuen Glanz

(27.2.21) In den vergangenen Tagen haben die Mitglieder des Bauausschusses des Kirchenvorstands St. Stephanus den renovierten Saal des Pfarrheims St. Stephanus abgenommen und zur Nutzung wieder freigegeben. Es war zwingend erforderlich, dass diese Maßnahme durchgeführt wurde.

Eine tolle Akustik, ein neuer Boden, eine frisch gestrichene Decke, moderne Beleuchtung und vieles mehr geben dem Raum einen neuen Glanz. Leider ist aufgrund der Corona-Pandemie das Pfarrheim noch geschlossen, und doch können sich die Besucher schon jetzt über die zukünftige Nutzung freuen.

Familiengottesdienst am 28.2.2021

(23.2.2021) Am kommenden Sonntag, dem 28.2.2021 findet um 11.30 Uhr ein Familiengottesdienst in der St. Stephanus-Kirche statt. Der Gottesdienst steht unter dem Thema „Jesus auf dem Berg – Eine ganz besondere Erfahrung“. Hierzu sind alle Grundschulkinder herzlich eingeladen. Wegen der Corona-Beschränkungen und des reduzierten Sitzplatzangebots wird darum gebeten, dass die Kinder nur von einem Elternteil begleitet werden.

 

MISEREOR – Hungertuch 2021: Du stellst meine Füße auf weiten Raum

Predigtreihe in der Fastenzeit

Nicht erst die Corona-Pandemie macht uns darauf aufmerksam, dass wir schon seit vielen Jahrzehnten zu sorglos mit der uns anvertrauten Schöpfung umgehen. Nach wie vor wird vielerorts so gehandelt, als gäbe es kein Morgen. Neben zahlreichen anderen Organisationen sind es gerade auch die christlichen Kirchen, die immer wieder auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Schöpfung und ihren Gaben hinweisen.
In der Pfarrgemeinde St. Stephanus sollen deshalb die Predigten in der österlichen Buß- und Fastenzeit unter dem Thema „Die Schöpfung – Gabe und Aufgabe“ stehen. Aus unterschiedlicher Perspektive werden die Prediger einzelne Aspekte dieser wichtigen Thematik aufgreifen und beleuchten. Vorgesehen ist:

  • Am 1. Fastensonntag (21.2.2021) wird der Hirtenbrief von Bischof Felix Genn verlesen.
  • Am 2. Fastensonntag (28.2.2021) spricht Pastor Stefan Peitzmann zum Thema: „Was Gott wohl dazu sagt? – Schöpfungsidee trifft Wirklichkeit.“
  • Am 3. Fastensonntag (7.3.2021) lautet das Thema der Predigt von Propst Rainer B. Irmgedruth: „Die Schöpfung. Reinigen – klären.“
  • In der Predigt zum 4. Fastensonntag (14.3.2021) befasst sich Pastor Ludger Schlotmann mit dem Thema: „Laetare = Freuet euch: Über den Schöpfer, an der Schöpfung, mit den Geschöpfen.“
  • Am 5. Fastensonntag (21.3.2021) spricht Pastoralreferent Ulrich Beckmann zum Thema: „Anders leben, um zu überleben.“
  • Am Palmsonntag (28.3.2021) wird traditionell die Passions-Erzählung mit verteilten Rollen gelesen.
  • Am Gründonnerstag (1.4.2021) predigt Pastor Ludger Schlotmann zum Thema: „Wir dienen dem Menschen, wenn wir der Natur dienen.“
  • Und am Karfreitag (2.4.2021) lautet das Predigtthema von Pastoralreferent Markus Wibbeke: „‚Es ist vollbracht‘ – In welcher Situation in meinem Leben wendet sich Jesus Christus mit diesem Ruf an mich?“

Alle Predigten befassen sich zwar mit derselben Grundthematik, bauen jedoch nicht aufeinander auf. Die Gemeinde lädt herzlich zu Teilnahme an den Gottesdiensten ein.
Eine Übersicht über die Predigtreihe finden Sie hier.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner