Ab dem 17.2.2021 gelten folgende Hygieneregeln für die Teilnahme an den Gottesdiensten in der St. Stephanus-Kirche:
Alle Hygiene-Regeln finden Sie zusammengefasst in einem Flyer. Klicken Sie bitte hier.
- Tragen Sie bitte beim Betreten, während des gesamten Gottesdienstes und beim Verlassen der Kirche eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung.
- Ebenfalls ist beim Betreten der Kirche eine Handdesinfektion erforderlich. Diese wird im rückwärtigen Teil der Kirche zur Verfügung gestellt.
- Bei der Kommunionspendung gilt Einbahnverkehr, und das Tragen einer medizinischen Mund-Nasen-Bedeckung ist erforderlich. Die Spendung der Kommunion erfolgt nur an einer Stelle im Mittelgang.
- Aus Gründen der Rückverfolgbarkeit müssen alle Gottesdienstteilnehmer Name, Adresse und Telefonnummer hinterlassen („blaue bzw. weiße Karte“). Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Karte.
- Es ist zwingend erforderlich, dass im gesamten Kirchenraum stets ein Abstand von 1,5 m zu Personen aus anderen Haushalten eingehalten wird.
- In der Kirche können Sie Ihren Sitzplatz unter Beachtung der grünen Markierungen und Abstandshalter in den Bänken frei wählen.
- Der Gemeindegesang ist nicht möglich.
- Für weitere Fragen steht Ihnen der Ordnerdienst gern zur Verfügung.
(12.2.2021) Wir, das Sauerlandferienlager der St. Stephanus Gemeinde, fahren seit 1992 jedes Jahr in das Sauerland, um dort gemeinsam zwei spannende und abwechslungsreiche Wochen in einer Schützenhalle zu verbringen. Jedes Jahr erkunden wir gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 14 Jahren einen anderen Ort. Dieses Jahr führt uns der Weg vom 24.7.2021 bis 7.8.2021 in die Schützenhalle nach Hildfeld.
(10.2.2021) In diesen Wochen und Monaten werden viele Lebensbereiche von den Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus‘ bestimmt. Nicht nur in der Politik, sondern auch in der Kirchengemeinde überlegt man sehr gewissenhaft, „was geht“ und „was nicht geht“. Ein großes Dilemma besteht darin, dass heute Entscheidungen getroffen werden müssen, die erst die kommenden Monate betreffen. So auch die Frage, ob in diesem Sommer die Ferienfreizeit auf der niederländischen Insel Ameland stattfinden kann.
„Ameland@home“ geplant – eine „Stadtranderholung“ auf einem Bauernhof in der Nähe von Beckum. Sofern es die Infektionslage zulässt, wird für die Teilnehmer tagsüber ein buntes und abwechslungsreiches Programm geboten, das sicher viele der bekannten Ameland-Aktionen enthält. Gekocht und gegessen wird auf dem Bauernhof, geschlafen allerdings zuhause. Nähere Informationen zu „Ameland@home“ folgen in nächster Zeit.








