Ameland-Anmeldung 2022

(7.1.2022) Am Samstag, dem 8.1.2022 beginnt die Anmeldung für das Sommerferienlager der Kirchengemeinde auf der niederländischen Insel Ameland. Mitfahren können voraussichtlich ca. 63 Jungen und Mädchen im Alter von 9-15 Jahren.
Die Anmeldeunterlagen können Sie hier herunterladen (auf die Fotos klicken) oder in der Kirche (ab 8.1.) und dem Pfarrbüro (ab 10.1.) in gedruckter Form abholen.
Bitte geben Sie die Anmeldung bis zum 21.1.2022 im Pfarrbüro ab oder senden Sie sie per E-Mail an kontakt@amelandlager-beckum.de.
Die Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen entscheidet nicht über die Teilnahme an der Freizeit (s. Infoblatt).

Musik zur Marktzeit

(6.1.2022) Zur ersten Marktzeitmusik des Jahres 2022 wird für Samstag, 8.1., um 11.30 Uhr herzlich in die Beckumer Propsteikirche eingeladen. 
 
Mit Thomas Niehaus und dem Akustik-Trio „Triplewood“ sind diesmal hervorragende Musiker aus Beckum zu Gast. Es erklingen Eigenkompositionen von Thomas Niehaus – die Instrumentalstücke werden einerseits solistisch von Thomas Niehaus auf der Gitarre und andererseits gemeinsam mit Dieter van Stephaudt und Franjo Kosek von „Triplewood“ mit Gitarren und Akkordeon vorgetragen. Ganz sicher wird die atmosphärische Musik mit ihren teils folkloristischen Anklängen die Zuhörer an sehnsuchtsvolle Orte entführen und z.B. in die Welt der schottischen Highlands eintauchen lassen.
 
Neben den üblichen Hygiene-Maßnahmen gilt zur Zeit die 2G-Regel. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Singen mit Maske

(5.1.2022) In der Onlinesitzung des Krisenstabs und des pastoralen Teams der Pfarrgemeinde St. Stephanus wurden die derzeitigen Inzidenzwerte und die Maßnahmen erörtert und Folgendes beschlossen:

  • Es gilt keine 3G-Regel für die regulären Gottesdienste. Ausnahmen werden besonders geregelt. D.h. für die Teilnahme an den Gottesdienstes gibt es keine Zugangsvoraussetzungen; es erfolgt keine Kontrolle an den Eingängen.
  • Der Mindestabstand von 1,50 m ist zu beachten, und die Maske ist beim Gehen und Singen zu tragen. Vor Beginn der Gottesdienste wird die Gemeinde darauf hingewiesen.
  • Jede zweite Bank bleibt weiterhin gesperrt.
  • Jeder Gottesdienstteilnehmer handelt eigenverantwortlich für die
    Einhaltung der Regeln.
  • In den Werktagsgottesdiensten, samstags- und sonntagsabends wird wieder unter Tragen der Maske gesungen. In den drei Gottesdiensten am Sonntagvormittag (8.30, 10.00, 11.30 Uhr) entfällt das Singen, da aufgrund der kurz hintereinanderliegenden Gottesdienste nicht ausreichend gelüftet werden kann.
  • Aufgrund der Einhaltung der Mindestabstände verfügt die Kirche derzeit nur über eine Kapazität von 100 Personen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei Erreichen der Höchstteilnehmerzahl die Kirche geschlossen werden kann.
  • Der Kommunionempfang bleibt wie gewohnt. Die Mundkommunion kann erst ganz zum Schluss empfangen werden.

  • Die Kollektenkörbchen werden nicht weitergereicht, sondern stehen an den Ausgängen bereit.

Frohes Neues Jahr 2022

Allen Besuchern unserer Homepage, wünscht das Internetteam der Pfarrgemeinde St. Stephanus ein frohes, glückliches uns gesundes neues Jahr 2022!!

Krippe aus St. Martin bei Nettesheim Raumausstattung

Nicht nur in der Stephanus-Kirche ist eine wunderschöne Krippe zu sehen. Im Schaufenster der Firma Nettesheim Raumausstattung, Clemens-August-Straße 8 ist die Krippe der ehemaligen St. Martinskirche zu bewundern.

Wir danken der Familie Nettesheim, dass Sie Raum und Platz zur Präsentation der wunderschönen Holzkrippe zur Verfügung stellt. 

Acht neue Spielglocken in St. Stephanus

Mit der Installation von acht neuen Spielglocken am 8. Dezember ist die Erweiterung des Glockenspiels von St. Stephanus abgeschlossen.

Das Projekt war möglich geworden, weil alle acht Glocken von Privatpersonen gestiftet wurden. Das war der Grundstein für eine Landesförderung von 50% der Gesamtkosten. Die Stadt Beckum beteiligte sich mit 10%.

Zurzeit passt der Kantor der Pfarrgemeinde St. Stephanus die schon vorhandenen Weihnachts-Melodien an den neuen Tonumfang mit 20 Glocken an. Weitere Melodien werden in den nächsten Wochen neu eingespielt.

Zu Weihnachten erklingen: Vom Himmel hoch, Hört der Engel helle Lieder, Kommet ihr Hirten, In dulci jubilo, Es ist ein Ros‘ entsprungen, Stille Nacht, heilige Nacht, jeweils um 11.45 Uhr und um 17.45 Uhr.

Zum Jahreswechsel werden auch weltliche Melodien in das Repertoire aufgenommen.

Ein ausführlicher Bericht folgt.

Glockengilde St. Stephanus e. V.

Anmeldung – Ferienfreizeiten 2022

(22.12.2021) Die Sommerferien 2022 werfen ihren (kühlenden) Schatten voraus, und die Betreuermannschaften der Stephanus-Ferienlager sind schon seit einiger Zeit dabei, für die kommende Saison zu planen.

Ameland-Ferienlager
In der Hoffnung, dass „Corona“ keinen Strich durch die Rechnung macht, wird die Ameland-Freizeit von Samstag, dem 23.7. bis zum Samstag, dem 6.8.2022 stattfinden. Anmeldungen sind ab Samstag, dem 8. Januar in der Kirche und im Internet und ab Montag, dem 10. Januar im Pfarrbüro erhältlich. Anmeldeschluss ist Freitag, der 21.1.2022.

Sauerland-Ferienlager
Nach Maumke im Sauerland geht es von Samstag, dem 9. bis zum Samstag, dem 23.7.2022. Die Anmeldung ist am Samstag, dem 8.1.2022 in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr im Pfarrheim St. Stephanus (Clemens-August-Straße 23).

Weitere Details (u.a. Kosten, Teilnahmebedingungen) finden Sie in den nächsten Tagen auf den Homepages der Ferienfreizeiten.

Sauerland: https://ferienlager-stmartin.de.tl/
Ameland: http://amelandlager.stephanus-beckum.de/aktuelles/

„Christkind Aktiv“ auch 2021 ein voller Erfolg

Die Hausmeister Marco Oehlmann und Jürgen Wessel, die fleißig mitgeholfen haben

Die Pfarrcaritas unserer Pfarrgemeinde St. Stephanus, in Zusammenarbeit mit den Kitas, hatte  auch in diesem Jahr wieder zur Mithilfe aufgerufen. Die Weihnachtsfreude sollte auch in den Familien Wirklichkeit werden, die von Armut, Arbeitslosigkeit, Krankheit und Schicksalsschlägen betroffen sind.
95 Wünsche hingen seit dem 1. Advent in der Kirche aus und wurden rasch von vielen hilfsbereiten Menschen mitgenommen.
Nun sind schon alle liebevoll verpackten Päckchen abgegeben worden und können rechtzeitig zum Fest an die Familien verteilt werden.
Wir bedanken uns sehr bei allen Spenderinnen und Spendern für ihr herzliches Engagement. Sie haben viel Freude in die Gesichter der Kinder gebracht.

Bericht und Bild: Anja Junker, Verbundleitung Kitas

Haushaltsplan 2022

Der Haushaltsplan 2022 der katholischen Pfarrgemeinde St. Stephanus liegt allen Gemeindemitgliedern zur Ansicht in der Zeit vom 20.12.2021 – 2.1.2022 im Pfarrbüro, Clemens-August-Straße 25  aus.

Friedenslicht kommt nach Beckum

Die Aktion „Friedenslicht aus Bethlehem“ der deutschen
Pfadfinder*innenverbände erreicht wie in den vergangenen Jahren auch
2021 Beckum. In diesem Jahr wird aufgrund der Covid-19-Pandemie kein
gewöhnlicher Aussendungsgottesdienst in der St. Stephanus-Kirche
stattfinden.

Nachdem die Gruppenstunden und Leiter*innenrunden zuvor ausschließlich ins Digitale verlegt wurden, konnten die meisten Aktionen der vergangenen
Monate wieder in Präsenz stattfinden. Anstatt des öffentlichen
Friedenslicht-Gottesdienstes am Vorabend des vierten Adventssonntag wird nun die Flamme, die eine Woche zuvor in der Geburtskirche Jesu in
Bethlehem entzündet wurde, am Samstag, dem 18.12. in der Zeit von 15.00
bis ca. 17.00 Uhr an der Trauerhalle auf dem Elisabeth-Friedhof
weitergegeben. Dort besteht (unter Einhaltung der aktuellen Infektionsschutzrichtlinien) auch die Möglichkeit, eine Kerze mit dem Logo
der Aktion zu erwerben. 

Das Friedenslicht wird jedes Jahr im Advent in Bethlehem entzündet und
von dort durch den Österreichischen Rundfunk (ORF) nach Österreich
gebracht und von dort seit 1994 von deutschen Pfadfinder*innenverbänden
in die Diözesen und Gemeinden weitergegeben.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner