Allmächtiger gütiger Gott und Vater.
Durch die Auferstehung Deines Sohnes Jesus Christus
hast Du dem Tod die Macht genommen
und sagst an allen Enden der Welt
das Leben an.
Dafür danken wir Dir und bitten Dich:
Mach uns bereit, diese Botschaft mit offenen Ohren zu hören,
nimm allen Kleinglauben und allen Zweifel von uns,
lass uns einstimmen in das Osterlob Deiner Zeugen:
Christus ist erstanden!
Auf ihn hoffen wir in Zeit und Ewigkeit.
(2.4.23) Viele Kinder mit selbstgebastelten Palmstöcken aus allen Kindergärten unserer Pfarrgemeinde, hatten sich mit Ihren Eltern auf den Weg gemacht zur Palmstockweihe am Marienportal der Stephanus-Kirche. Propst Irmgedruth freute sich über die vielen Besucher und weihte die Palmstöcke. Danach besuchten die Kinder mit ihren Eltern den Wortgottesdienst im Pfarrheim, welcher durch Pastoralreferent Markus Wibbeke und dem Team der Martins-Kita vorbereitet wurde.
(28.3.2023) Die Pfarrgemeinde St. Stephanus hatte Anfang März zu einer Sammelaktion für Kerzenreste für die Ukraine aufgerufen. Der Verein „Live Cologne“ aus Köln schickt diese mit einem Hilfsgütertransport in die Ukraine, wo dann Büchsenlichter für Licht und Wärme produziert werden. Diese Aktion in der Stephanus-Gemeinde ist nun erfolgreich beendet, und es wurden ca. 900 kg gesammelt, wofür wir uns recht herzlich bei den Spendern bedanken. Die Kerzenreste sind bereits verladen und auf dem Weg nach Köln. Hier werden die Kerzenreste zum Weitertransport vorbereitet. Da die Aktion beendet ist, können keine weiteren Spenden mehr in der Kirche und in der Bücherei abgegeben werden.
(26.3.2023) In diesen Tagen beginnt die (zunächst unverbindliche) Anmeldung zum „Firmkurs 2023“. Die Firmfeiern werden am Samstag, dem 21.10.2023 um 15.00 und um 18.00 Uhr in der St. Stephanus-Kirche sein. Der Firmkurs richtet sich in erster Linie an Jugendliche, die im Herbst in die Jahrgangsstufe 10 wechseln, aber selbstverständlich sind auch all jene willkommen, die sich auf den Empfang des Firmsakraments vorbereiten möchten.
Nähere Informationen zum „Firmkurs 2023“ finden Sie hier.
Mehrtagesfahrt der Kolpingsfamilie (23.3.2023) Die Kolpingsfamilie lädt wieder zu einer Mehrtagesfahrt ein. Vom 5. bis 9. Juni 2023 geht es nach Koblenz. Untergebracht wird die Gruppe in einem Hotel in zentraler Lage in Koblenz. Auf dem Programm steht eine Rundfahrt durch das Moseltal einschließlich Weinprobe in einem Weingut. Bei einer Panoramaschifffahrt sehen die Teilnehmer u. a. die Festung Ehrenbreitstein und das Deutsche Eck. Eine Tagesfahrt nach Trier folgt am letzten Tag. Mehr Infos und Anmeldungen bis zum 31.3.2023 bei Hans-Bernhard Hütte (Tel. 02521.17165).
Für die Pfarrgemeinde St. Stephanus in Beckum suchen wir für den Aufbau und langfristige Begleitung eines neuen Kinderchores eine engagierte Kinderchorleitung (m/w/d).
Wir bieten Ihnen
gestalterische Freiheit bei der Arbeit mit dem Kinderchor
organisatorische und administrative Unterstützung
freie Terminierung für die Probenarbeit
Stellenumfang von 3 Stunden pro Woche; Bezahlung nach Entgeltgruppe 3 (Abhängig von der Qualifikation)
…und freuen uns, wenn Sie
musikalische Kompetenz
Freude an der Arbeit mit Kindern
Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit
Begeisterungsfähigkeit und pädagogisches Geschick
Bereitschaft, die Liturgie und das Gemeindeleben mit der Chorarbeit im Hause und Umfeld der katholischen Kirche zu bereichern
Ihr Ansprechpartner bei uns: Katholische Kirchengemeinde St. Stephanus Herr Propst Rainer B. Irmgedruth Clemens-August-Str. 25 59269 Beckum Tel.: 02521.3096
(17.3.2023) Nach zwei Jahren Coronapause hatte der Pfarreirat wieder eine „Nacht der offenen Kirche“ vorbereitet. An verschiedenen Stationen konnten die Besucher innehalten und kreativ tätig sein. Die Besichtigung der Sakristei und das Angebot einer „Traumreise“ wurden sehr gut angenommen. Unter dem Turm wurde den Gästen ein kleiner Imbiss gereicht. Durch musikalische Begleitung des Chores „Second Voice“ und der Begleitband „Ravi & Oli“ wurde der Abend mitgestaltet. Ganz neue Töne erschalten im Gotteshaus, und die Besucher waren begeistert. Viele freuen sich auch das nächste Angebot.
(18.3.2023)Die Pfarrgemeinde St. Stephanus hatte die Beckumer Bevölkerung dazu aufgerufen, ihre Kerzenreste aus ihrem Haushalt für die Ukraine in der Pfarrkirche oder Bücherei zu spenden. Diese werden zur Herstellung von Dosenkerzen in der Ukraine eingeschmolzen und wieder für Licht und Wärme eingesetzt. Bereits am ersten Wochenende wurden die Behältnisse gefüllt, sodass man täglich dreimal eine Leerung durchführen musste. Bis heute sind bereits über 300 kg an Kerzenreste eingegangen und die Spenden werden täglich mehr. Für diese Unterstützung dankt der Pfarreirat den Spendern recht herzlich. Die Kerzenreste werden ab dem 27.3.23 weitergeleitet und gehen noch in der Woche mit einem Hilfsgütertransport in die Ukraine, sodass noch bis zum 26.3.23 Spenden abgegeben werden können.
Musik zur Marktzeit im März Die kommende Musik zur Marktzeit am 11.3. um 11.30 Uhr steht unter dem Motto „Flötenmusik aus königlichen Zeiten“. Anja Loddenkemper (Querflöte) und Julia Labuda (Cembalo) spielen Werke von J.S. Bach, G.Ph. Telemann und Friedrich II., der – ganz im Gegensatz zu seinem Vater – der Sphäre der Kunst und Philosophie sehr zugewandt war und als ausgezeichneter Flötist gegolten hat. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Pfadfinder auf internationaler Bühne erstmals in den Top 500 Ausgestattet mit Laptop, Smartphone und einer großen Portion Teamgeist traf sich am vergangenen Samstag eine Gruppe von Pfadfinderinnen und Pfadfindern der DPSG St. Stephanus Beckum um zum ersten Mal als Beckumer Pfadfinder an iScout teilzunehmen. iScout, das ist ein jährlich stattfindendes digitales Team-Spiel, bei dem in diesem Jahr ungefähr 11 500 Pfadfinderinnen und Pfadfinder in über 600 international verteilten Teams aus Europa, dem Nahen Osten und Japan teilgenommen haben. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Punkte durch das Beantworten von Fragen zu sammeln, während neue Fragen durch das Erfüllen von Aufgaben freigeschaltet werden können. Als pünktlich um 19.00 Uhr die ersten dieser Aufgaben veröffentlicht wurden, begann für die Teilnehmer ein Wettlauf gegen die Zeit. In den folgenden vier Stunden wurden Aufgaben koordiniert, Material organisiert und Freunde und Familie kontaktiert, um möglichst schnell eine Aufgabe abhaken zu können. Nachdem die Lösungen zur Kontrolle an die Spielleitung östlich von Amsterdam gesendet wurden, konnten die anderen Teammitglieder weitere Fragen freischalten und somit am Ende 20 der sog. Travel Points sammeln. Als gegen Mitternacht das Ergebnis feststand, freuten sich die Beckumer: Nicht nur liegt ihr Platz vor den Freunden der DPSG Ahlen, auch wurde mit Platz 448 das Ziel der Top 500 erreicht. Einen Einblick in die verschiedenen teilnehmenden Gruppen bieten die gängigen Social Media-Plattformen unter #iscout23 . Weitere Infos zur Aktion inEnglischer Sprache findet man auf iscoutgame.com .
Hintergrund – Die DPSG Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) bietet rund 95.000 Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mehr als ein Abenteuer. Der größte katholische Pfadfinderverband steht allen Kindern und Jugendlichen offen, unabhängig von Religion und nationaler Herkunft. Die Mitglieder lernen, aufrichtig und engagiert ihr Leben und ihr Umfeld zu gestalten. Der Beckumer Stamm St. Stephanus bietet derzeit wöchentliche Gruppenstunden im Pfarrheim der Pfarrgemeinde St. Stephanus in den Altersstufen Wölflinge (7 bis 10 Jahre), Jungpfadfinder (10 bis 13 Jahre), Pfadfinder (13 bis 16 Jahre) und Rover (16 bis 20 Jahre). Mehr Informationen unter www.dpsg.de .