Blumenteppich zu Fronleichnam

(3.6.21) Schon in den frühen Morgenstunden waren die Landfrauen, wie in jedem Jahr, vor der Stephanus-Kirche im Einsatz, um einen künstlerischen Blumenteppich zum Fronleichnamsfest zu gestalten.
Unter dem Motto „Gottes Schöpfung bewahren“ feierte die Gemeinde dann um 10.00 Uhr mit einem Open-Air-Gottesdienst das Fronleichnamsfest. Vielen lieben Dank den Landfrauen für ihren Einsatz.

Wir suchen Dich!

Für die Gruppe der Firmbegleiterinnen und -begleiter (früher hießen sie „Firmkatecheten“) wird Verstäkrung gesucht.
Momentan besteht die Gruppe aus Schülerinnen und Schülern, Studierenden und Berufstätigen – insgesamt zehn Personen im Alter zwischen 18 und 59 Jahren. 
Die Aufgabe des Firmbegleitungsteams besteht darin, die Vorbereitung auf die Firmung zu planen und zu organisieren; die Teamer begleiten die 15-16jährigen Firmbewerber auf ihrem Weg zu Firmung und sind mit Rat und Tat zur Stelle.

In diesem Jahr lautet das Motto der Firmvorbereitung:
„Mach Dir ein Bild!“

Als Firmbegleiter/Firmbegleiterin kann mitmachen, wer Freude daran hat, Heranwachsenden zu zeigen, wie ein Leben mit und vor Gott aussehen kann. Gut wäre es, wenn Du selbst gefirmt bist und Spaß daran hast, mit Jugendlichen zu arbeiten.
Natürlich musst Du auch etwas (Frei-)Zeit investieren, denn es gibt einige Treffen:

1.  Block
Vorbereitungstreffen des Begleiterteams: Di., 15.6.2021 um 19.45 Uhr
Treffen der Firmlinge: So., 27.6.2021 von 15.00-17.00 Uhr

2. Block
Vorbereitungstreffen des Begleiterteams: Do., 19.8.2021 um 19.00 Uhr
Treffen der Firmlinge: Sa., 4.9.2021 von 10.00-14.30 Uhr

3. Block
Vorbereitungstreffen des Begleiterteams: Mo., 13.9.2021 um 19.00 Uhr
Treffen der Firmlinge: Sa., 25.9.2021 vom 10.00-14.30 Uhr

4. Block
Vorbereitungstreffen des Begleiterteams: Mo., 27.9.2021 um 19.00 Uhr
Treffen der Firmlinge: Sa., 9.10.2021 von 10.00-14.30 Uhr (Zusatztermin)

5. Block
Vorbereitungstreffen des Begleiterteams: Mo., 25.10.2021 um 19.00 Uhr
Treffen der Firmlinge: Sa., 30.10.2021 von 10.00-14.30 Uhr

Firmung
Vorbereitung/Probe am Fr., 5.11.2021 um 19.00 Uhr
Firmgottesdienste am Sa., 6.11.2021 um 15.00 und 18.00 Uhr

Als besonderes Angebot gibt es noch eigene Firmlings- und Gemeindegottesdienste in der Stephanus-Kirche:
Sonntag, 5.9.2021 um 18.30 Uhr
Sonntag, 26.9.2021 um 18.30 Uhr
Sonntag, 10.10.2021 um 18.30 Uhr
Montag, 1.11.2021 um 18.30 Uhr

Ja, das sind ganz schön viele Termine. Stimmt. Falls Du aber an dem einen oder anderen Termin nicht kannst, ist das kein Grund, nicht mitzumachen. Wir sind „flexibel“. Wichtig ist, dass Du bei den fünf Treffen mit den Firmlingen dabei bist.

Wenn Du Interesse oder zuvor noch Fragen hast, melde Dich doch bitte bei:
Nina Hintz
E-Mail: nina.hintz@icloud.com
Telefon: 0176.2265 5456

Stefan Peitzmann, Pastor
E-Mail: peitzmann-s@bistum-muenster.de
Telefon: 02521.8268682

Es wäre schön, wenn Du dabei bist, sagen
Alina Tholen
Frank Schachtrup
Julia Kortenjan
Nele Stutenbäumer
Nicole Burda
Nina Hintz
Rosa Peitz
Simon Wessel
Stefan Peitzmann
Uwe Schachtrup

Corona-Update zu Fronleichnam

(1.6.21) Das Bistum Münster teilte  am 1. Juni mit, dass das Land NRW am 28.5.2021 die Corona-Schutzverordnung erneut aktualisiert hat. Demnach gilt für Freiluftgottesdienste keine Pflicht zur Rückverfolgbarkeit mehr, so dass die Registrierung über die blaue Karte oder die Luca-App entfällt. In den Gottesdiensten unter freiem Himmel ist das Singen mit Maske wieder erlaubt. Wenn gesungen wird, ist ein Mindestabstand von 2,0 m einzuhalten. Das gilt auch für Angehörige eines Hausstandes oder einer Wohn- und Lebensgemeinschaft. Für Gottesdienste in der Kirche gelten weiterhin die bestehenden Regelungen (Registrierung, Maske, Einbahnverkehr, kein Gesang).

Wahlausschuss zur Pfarreiratswahl nimmt Arbeit auf

(26.5.21) Auf seiner ersten Sitzung hat der Wahlausschuss zur Pfarreiratswahl am 6./7.11.2021 die ersten Weichen gestellt werden, und die Arbeit wurde aufgenommen. Neben vielen organisatorischen Dingen gilt es nun, Kandidaten für dieses wichtige Gremium zu suchen.

Politik trifft Kirche

Das Bild zeigt v.l.n.r. Klaus Wanger (Diakon St. Stephanus), Ulrich Beckmann (Pastoralreferent St. Stephanus), Ingo Göldner (Pfarrer Christus-Kirche), Rainer B. Irmgedruth (Propst St. Stephanus), Michael Gerdhenrich (Bürgermeister), Thomas Linsen (Pfarrer St. Franziskus), Detlef Rudzio (Pfarrer ev. Kirche Neubeckum), Birgitta Grotenhoff (Pastoralreferentin St. Franziskus), Ludger Schlotmann (Pfarrer St. Stephanus), Irmgard Hegemann (Pastoralreferentin St. Elisabeth-Krankenhaus).

Ohne Zweifel gibt es gerade in einer Stadt wie Beckum zahlreiche Berührungspunkte zwischen der lokalen Politik und den lokalen christlichen Kirchen – schließlich geht es beiden um das Wohl der Menschen „vor Ort“.
So traf sich am vergangenen Mittwochnachmittag (26.5.2021) der neue Bürgermeister Michael Gerdhenrich mit Vertretern der Beckumer Kirchengemeinden zu einem ökumenischen Gedankenaustausch, um über jene Themen zu sprechen, die beide Seiten betreffen. Unter anderem ging es um die Ausländer-, Flüchtlings- und Asylpolitik, um Fragen des Umweltschutzes und des Friedhofswesens, um die stationäre Versorgung von alten und kranken Menschen, um die Planung des Stadtfestes und um vieles andere mehr. Der Bürgermeister zeigte sich höchst interessiert und versprach, in den gemeinsamen Belangen eng mit den Kirchen zusammenarbeiten zu wollen.

Das Notwendige einfach

Dem Corona-Virus ist es es geschuldet, dass noch immer alle Gottedienstteilnehmer registriert werden müssen. Dies geschieht, damit die Kontaktpersonen eines positiv Getesteten zügig ermittelt werden können. Um die Registrierung möglichst einfach zu handhaben, gibt es in der St. Stephanus-Kirche vier Möglichkeiten, sich einzuchecken:

1.) Mit der Luca-App auf Ihrem Smartphone scannen Sie den ausliegenden QR-Code (s. Foto 1).
2.) Sie lassen den angezeigten QR-Code auf Ihrem Handy vom vorhandenen Scanner einlesen (s. Foto 2).
3.) Sie lassen den mitgebrachten Luca-Schlüsselanhänger vom vorhandenen Scanner einlesen (s. Foto 3).
4.) Sie nutzen die „traditionelle“ blaue Registrierungskarte, auf der Ihre Daten vermerkt sind (s. Foto 4).

Bei Fragen und Unsicherheiten stehen Ihnen die Damen und Herren vom Ordnerdienst gerne zur Verfügung.

In jedem Fall gilt: Ihre Daten sind vor fremdem Zugriff geschützt. In der Luca-App sind sie gleich mehrfach verschlüsselt und anonymisiert (auch in der Kirchengemeinde kann niemand die Daten auslesen!). Die blauen Registrierungskarten werden vier Wochen im Sakristei-Tresor aufbewahrt und nach der Frist vollständig vernichtet.

Luca App wird in der Kirche gut genutzt

(24.5.21) Die Analyse der Corona-Registrierung in der Stephanus-Kirche zeigt, dass bereits rund 50% der Gottesdienstteilnehmer die Luca-App benutzen. Die automatische Registrierung ist über das Handy oder den Chip/Schlüsselanhänger möglich. Den Chip/Schlüsselanhänger erhalten Sie telefonisch beim Bürgerbüro, und der Ordnerdienst ist gerne beim Einsatz in der Kirche behilflich. Durch die Luca-App entfällt die handschriftliche Registrierung über die blaue Karte. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an den Ordnerdienst. 

Pfingsten 2021

(23./24.5.21) Ein frohes und gesegnetes Pfingstfest wünschen Ihnen die haupt- und ehrenamtlicher Mitarbeiter der Pfarrgemeinde St. Stephanus.

Fronleichnamsfest 2021

(21.5.21) Zehn Tage nach Pfingsten feiern die katholischen Gemeinden das Fronleichnamsfest – das „Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi“. Weil auch in diesem Jahr keine Prozession stattfinden kann, überlegen die Gremien der Gemeinde, ob es möglich ist, einen Open-Air-Gottesdienst zu feiern. Sollte er stattfinden, wird er um 10.00 Uhr auf dem Platz vor der Liebfrauen-Kapelle sein. Bislang ist kühles Wetter gemeldet, bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der St. Stephanus-Kirche statt. Auch bei einem Open-Air-Gottesdienst müssen die Namen der Gottesdienstteilnehmer erfasst werden. Die Registrierung erfolgt über die bekannten Registrierungskärtchen, die Sie sich ggf. schon vorher in der Kirche abholen können, oder aber über die Luca-App (mit Handy oder Schlüsselanhänger).
Die heiligen Messen um 8.30 Uhr und 18.30 Uhr finden in der St. Stephanus-Kirche statt

Ökumenischer Gottesdienst

(13.5.21) Am Sonntag, dem 16.5.21 endet der Ökumenische Kirchentag in Frankfurt am Main. Aus diesem Anlass feiern die katholische Kirchengemeinde St. Stephanus und die evangelische Kirchengemeinde Beckum am Sonntag um 18.30 Uhr einen ökumenischen Gottesdienst in der St. Stephanus-Kirche. Hierzu laden wir recht herzlich ein.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner