Anmeldung für „Ameland@Home“

Am Montag, dem 10. Mai 2021 hat die Anmeldung für „Ameland@Home“ begonnen. Das Anmeldeblatt lässt sich an dieser Stelle leicht herunterladen. Aber Achtung: Es sind zwei Seiten (Vorder- und Rückseite). Bitte die Anmeldung ausfüllen, auf der Rückseite unterschreiben und dann im Pfarrbüro abgeben (Briefkasten genügt).
Weitere Informationen zu „Ameland@Home“ finden Sie auf der Homepage des Ferienlagers unter: http://amelandlager.stephanus-beckum.de/aktuelles/

Ökumenischer Kirchentag 2021

Präsenzgottesdienste finden wieder statt

(11.5.21) Der Krisenstab der Pfarrgemeinde St. Stephanus hat soeben beschlossen, dass aufgrund der positiven Entwicklung der Inzidenzzahlen für Beckum, ab Donnerstag (Christi Himmelfahrt) die Präsenzgottesdienste wieder stattfinden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

Hier die Gottesdienste bis einschließlich Sonntag, 16.5.2021 in St. Stephanus

Donnerstag, 13.5.21 (Christi Himmelfahrt)
08.30 Uhr      hl. Messe
10.00 Uhr      hl. Messe
18.30 Uhr      hl. Messe

Freitag, 14.5.21
08.00 Uhr      hl. Messe
17.00 Uhr      Eucharistische Anbetung
19.00 Uhr      hl. Messe Josefs-Kapelle Dünninghausen

Samstag, 15.5.21
08.00 Uhr      hl. Messe
18.00 Uhr      hl. Messe – Vorabendmesse

Sonntag 16.5.21
08.30 Uhr       hl. Messe
09.30 Uhr       hl. Messe Ludgerus-Kapelle Unterberg
10.00 Uhr       hl. Messe
11.30 Uhr       hl. Messe
18.30 Uhr       ökumenischer Gottesdienst


Alles Liebe zum Muttertag!

(8.5.21) Wir wünschen allen Müttern einen schönen Muttertag am Sonntag im Kreise der Familien. Danke, dass es Euch gibt! 

Noch immer kein grünes Licht

(6.5.21) Noch immer ist kein grünes Licht für Präsenzgottesdienste in St. Stephanus gegeben, so die Entscheidung des Krisenstabs von heute. Die Inzidenz in der Stadt Beckum liegt noch immer über 100 (127,7 – 6.5.21). Nach den festgelegten Richtwerten muss fünf Tage in Folge der Wert unter 100 liegen. Sollte ab morgen bis einschließlich Dienstag der Wert nicht erreicht sein, werden die Gottesdienste an Christi Himmelfahrt und am Wochenende  nicht stattfinden.

Was verbindest du mit Messdienern?

(4.5.21) Lagerfeuer, Kerze, Riesenrad und Kartenspiel. Was diese vier Begriffe gemeinsam haben? Ganz klar: Messdienersein in St. Stephanus. Die Messdienergemeinschaft hat seit Anfang Mai die Gestaltung der Plakate rund um die Kirche übernommen und sich hierfür ein kreatives Thema überlegt: „Was verbindest du mit den Messdienern?“.

Da kamen viele Ideen auf, sodass Gruppenkinder und Leiter jeweils ihre Assoziationen auf Puzzleteile malten, welche dann später zusammengefügt wurden. Von den bekannten Aktionen der Messdiener wie dem Pfingstzeltlager, der Übernachtung im Pfarrheim oder dem Ausflug in einen Freizeitpark, bis zu den Gruppenstunden und dem Dienst in der Kirche, wurden viele bunte und einfallsreiche Bilder gesammelt. 

 Einige Eindrücke gingen aber auch darüber hinaus wie zum Beispiel das schlichte Wort „Gemeinschaft“. Die Symbolik der Puzzleteile soll vor allem auch den Zusammenhalt in der Messdienergemeinschaft verdeutlichen. Besonders in Coronazeiten sei es schwer, die beliebten Aktionen oder gar wöchentlichen Gruppenstunden auf die Beine zu stellen. Dennoch sei es nicht unmöglich, sodass nun vorerst auf Online-Gruppenstunden umgestiegen und Aktionen durch neue Formate ersetzt wurden. Nach der bunten Fahne zur Unterstützung der LGBTQ-Community am Kirchturm, bringen die Messdiener und Messdienerinnen nun noch mehr Farbe auf den Kirchplatz. Die eingerahmten Plakate an den Bäumen zeigen, was das Messdienersein in Beckum aus macht. Und das auf eine farbenfrohe und kreative Weise: einem Puzzle.

Text und Bilder: Maren Deimel und die Messdiener St. Stephanus

#meinGott*diskriminiertnicht

Öffnungszeiten während des Corona Lockdown

(2.5.21) Die Kirche ist zum persönlichen Gebet werktags von 8.45 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet, sonntags von 10.00 Uhr (nach der Videoaufzeichnung der Hl. Messe) bis 18.00 Uhr.

Inzidenzzahlen noch zu hoch

(29.4.21) Die Inzidenzzahlen für Beckum liegen leider noch  bei 133, und daher hat der Krisenstab der Kirchengemeinde heute beschlossen, dass die Präsenzgottesdienste weiterhin ausgesetzt werden. Alle hoffen, dass durch die Maßnahmen auf Bundes- und Landesebene eine Veränderung der Inzidenzzahlen in Kürze gegeben ist. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Fensterrenovierung abgeschlossen

(25.4.21)Das Fenster über dem großen Nordportal ist schon aus der Werkstatt der Fa. Hertel in Lippstadt zurück, sie hatte es 1986 schon einmal neu verbleit. Jetzt musste es hauptsächlich gereinigt werden und von außen wurde es zusätzlich durch ein vorgesetztes Glas geschützt. Nun leuchten St. Antonius, der Abt, St. Quirinus, St. Klara und St. Elisabeth wieder. Die Details sind wieder zu erkennen und die Konturen deutlicher, die Farben klarer.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner